Nächstgelegene Polizeidienststelle: 110
Feuerwehr und Rettungsdienst für lebensbedrohliche Krankheitsfälle: 112
Hör- und Sprachgeschädigte können die Notrufnummer 112 per Fax oder die Notrufnummer 110 per Fax nutzen.
24 Stunden erreichbar:
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
 Erreichbarkeit für nicht lebensbedrohlich Kranke, die am Abend oder Wochenende beziehungsweise am Feiertag ärztliche Hilfe suchen
- Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 08000/ 116 016
 aus allen Netzen kostenlos und in 18 verschiedenen Sprachen,
 Beratung in Gebärdensprache
- Telefon-Seelsorge 0800/ 111 0 222 (katholisch), 0800/ 111 0 111 (evangelisch) oder 116 123
Eingeschränkt erreichbar:
- Opfer-Notruf Weißer Ring e.V. 116 006 
  - Montag bis Sonntag 7 bis 22 Uhr
- kostenlos
 
- Nummer gegen Kummer e.V.: Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 
  - Montag bis Samstag 14 bis 20 Uhr
- kostenlos und anonym
 
- Nummer gegen Kummer e.V.: Elterntelefon: 0800/ 111 0 550 
  - Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr
- Dienstag und Donnerstag bis 19 Uhr
- kostenlos und anonym
 
- Hilfe für missbrauchte Kinder (Dunkelziffer e.V., Hamburg): 040/ 42 10 700 10 
  - Montag, Donnerstag und Freitag 10 bis 13 Uhr
- Dienstag und Mittwoch auch 14 bis 16 Uhr
- Es fallen die normalen Telefongebühren an.
 
- Hilfetelefon Sexueller Missbrauch (unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs): 0800/ 22 555 30 
  - Montag, Mittwoch und Freitag 9 bis 14 Uhr
- Dienstag und Donnerstag 15 bis 20 Uhr
- Das Telefon ist nicht an Feiertagen und am 24. sowie 31. Dezember besetzt
- kostenlos und anonym
 
- Notrufhotline Genitalverstümmelung (SOS FGM): 01803/ 767 346 
  - Montag bis Donnerstag 10 bis 13 Uhr
- Freitag 12 bis 19 Uhr
- 9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen
 
- Konflikthotline Baden-Württemberg - Beratung bei Konflikten am Arbeitsplatz: 0711/ 892 44 300 
  - Montag: 10 bis 19 Uhr
- Dienstag: 12 bis 19 Uhr
- Mittwoch: 19 bis 21 Uhr
- Donnerstag: 12 bis 19 Uhr
- Freitag: 10 bis 14 Uhr
- In Schulferien erreichen Sie die Hotline nur eingeschränkt.
- anonym
- Es fallen die normalen Telefongebühren an.
 
Weitere hilfreiche Telefonnummern:
- Vertrauliche Telefone des Landesamtes für Verfassungsschutz 
  - Islamistische Extremisten 
    - 0711/ 95 61 984 (deutsch und englisch)
- 0711/ 95 44 320 (türkisch)
- 0711/ 95 44 399 (arabisch)
 
- Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz 
    
- Scientology-Organisation 
    
- Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr 
 In der übrigen Zeit sind Anrufbeantworter geschaltet.
- Es fallen die normalen Telefongebühren an.
- Der Verfassungsschutz unterliegt nicht wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Strafverfolgungszwang. Er kann deshalb Ihre Interessenlage berücksichtigen.
 
- Landesarbeitsgemeinschaft Täter-Opfer-Ausgleich: 0711/ 216 55 382 
  - zu den üblichen Bürozeiten
- Es fallen die normalen Telefongebühren an.
 
- Ausstiegsberatung des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg:
- Ausländerextremismus: 0711/ 279 4577
- Linksextremismus: 0711/ 279 4566
- Rechsextremismus: 0711/ 279 4544
- Religiös motivierter Extremismus/ Islamismus: 0711/ 279 4555
- Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr
- Es fallen die normalen Telefongebühren an.