Hier veröffentlicht sind Nachrichten aus den Rathäusern der Gemeinde Appenweier, aus der Ortsverwaltung Nesselried und aus der Ortsverwaltung Urloffen.
Für eine nachhaltige und flexible Mobilität stehen Ihnen in Urloffen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So können Sie beispielsweise ein Elektroauto des Typs Renault Zoe über den Anbieter naturenergie sharing buchen.
Sebastian Lehmann präsentiert sein neues Programm „Kinderzeit: Lesung & Comedy“ am 12.09.2025 in Appenweier. Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 24 € über www.reservix.de sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. An der Abendkasse werden 28 € fällig.
Die Gemeinde Appenweier versteigert am Montag, den 14.04.2025 um 19.00 Uhr im Foyer der Schwarzwaldhalle Appenweier Schlagraum und Brennholz-lang / Polterholz meistbietend. Bieteranmeldung ab 18.45 Uhr
Die Mobilitätsstation am Bahnhof Appenweier bietet neben einem Carsharing-Fahrzeug und Leihfahrrädern neuerdings auch eine Fahrradsammelschließanlage mit bis zu 20 Plätzen.
Die nächste Aktion ist im Frühjahr 2026 geplant, der genaue Termin steht noch nicht fest. Weitere Informationen auf der Website der Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de.
Karten sind ab sofort im Vorverkauf für 10 € über www.reservix.de sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. An der Abendkasse werden 12 € fällig.
In den vergangenen Wochen hat die nectanet: BLACK FOREST POWER REGION eine neue Reihe von Standortmarketing-Kampagnen gestartet, die vor allem durch gezielte Onlinemarketing-Maßnahmen erfolgten.
Seit Mitte dieser Woche können Pendler und Radfahrer in Appenweier die neue, probeweise eingerichtete Fahrradsammelschließanlage neben der Mobilitätsstation am Bahnhof nutzen.
Am Samstag, den 08.02. trat Franziska Wanninger mit Ihrem Programm ´Wenn du wen brauchst, ruf mich nicht an´ im ausverkauften Foyer der Schwarzwaldhalle auf.
Am Montag, den 13. Januar 2025, besuchte Bürgermeister Viktor Lorenz mit einer kleinen Delegation von Gemeindevertretern den Neujahrsempfang der Partnerstadt Montlouis-sur-Loire in Frankreich.
Am Mittwoch, den 12.02.2025 von 17 bis 19 Uhr lädt die Gemeinschaftsschule Appenweier alle interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Familien zu einem Abend der offenen Tür ein.
Am Sonntag, den 12. Januar 2025, fand der traditionelle Neujahrsempfang der Gemeinde Appenweier statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie geladene Gäste kamen zusammen, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen.
Bei klirrender Kälte und Sonnenschein war die traditionelle Holzversteigerung am Samstag im Urloffener Wald am „alten Festplatz“ in der Böschmatt sehr gut besucht.
Am Samstag, 08. Februar 2025, um 19:00 Uhr, im Foyer der Schwarzwaldhalle. Karten sind im Vorverkauf für 10 € im Bürgerbüro Appenweier und den Ortsverwaltungen erhältlich. An der Abendkasse werden 12 € fällig.
Am 05. Dezember 2024, dem internationalen Tag des Ehrenamts, würdigte die Gemeinde Appenweier die vielfältige und unverzichtbare Arbeit ihrer ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger.
Am südlichen Ortseingang von Appenweier erstrahlt der Kreisverkehr in einer kreativen Gestaltung. In diesem Jahr hat der Schauenburg-Kindergarten aus Urloffen den Platz mit liebevoll entworfenen Elementen geschmückt.
Noch bis Ende November läuft der ADFC-Fahrradklima-Test, bei dem hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit bewerten, wie gut Radfahren und Miteinander im Verkehr funktionieren.
Noch bis Ende November läuft der ADFC-Fahrradklima-Test, bei dem hunderttausende Radfahrerinnen und Radfahrer bundesweit bewerten, wie gut Radfahren und Miteinander im Verkehr funktionieren.
Bürgermeister Viktor Lorenz besuchte in den vergangenen Tagen die „Naturstrolche“ in Urloffen, um sich nach Abschluss der Bauarbeiten persönlich ein Bild vom fertiggestellten Naturkindergarten zu machen.
Aufgrund des sehr guten Vorverkaufs wurde die Veranstaltung auf einen neuen Termin verschoben.
Neuer Termin: Samstag, 08. Februar 2025, um 19:00 Uhr, im Foyer der Schwarzwaldhalle.
Ende September fand die jährliche Waldbegehung mit Bürgermeister Viktor Lorenz, den Gemeinderäten, Revierförster Hubert Huber und Therese Palm vom Landratsamt Ortenaukreis statt.
Im Rahmen des Ferienprogramms organisierte der RMSV Urloffen e.V. am Sonntag, den 25.08., auf dem Ortenauring in Urloffen einen Jugendkartslalom, an dem 25 Kinder teilnahmen.
Am Freitag, den 23. August, verwandelte sich der Waldspielplatz in Nesselried in eine spannende Entdeckungsreise für kleine Naturforscherinnen und Naturforscher.
Im Rahmen des Ferienprogramms nahmen 13 Kinder an einem aufregenden Nachmittag mit praktisch erlebter Naturwissenschaft teil, bei dem sie als kleine Forscher die Geheimnisse des Sees erkundeten.
Am Donnerstag, den 1. August, fand im Rahmen des Ferienprogramms ein spannender Tag im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Offenburg statt.
Ende Juli wechselte Carmen Schmidt von der Ortsverwaltung Nesselried zum Rechnungsamt der Gemeinde Appenweier. Ihre Nachfolge tritt zum 1. August Elke Hoffmann an.
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube und Vorlesefunktion welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen